In unserem Flyer stellen wir uns als Branchenverband der Wertschöpfungskette Kartoffel vor. Dabei sind wir seit vielen Jahren zentrale Anlaufstelle rund um die Kartoffel und mit unserer Expertise ein gefragter Gesprächspartner für Mitglieder, Politik, Medien und Wirtschaft.
Von der Züchtung und Pflanzguterzeugung über die Primärproduktion mit Anbau- und Lagertechnik, die Abpacker, den Handel bis hin zur Verarbeitung: Alle Stufen der Wertschöpfungskette arbeiten Hand in Hand. Gute Ergebnisse auf den ersten Stufen der Kette garantieren einen Mehrwert in den folgenden – und umgekehrt.
Die UNIKA bündelt als unabhängiger Branchenverband die Interessen der deutschen Kartoffelwirtschaft, vertritt sie nach innen und außen und gestaltet die Rahmenbedingungen aktiv mit.
Die Wünsche der Kunden prägen mit Blick auf sich verändernde Verzehrgewohnheiten und Verarbeitungsformen unser Leitbild. Vielfältige, qualitativ hochwertige und geschmackvolle Kartoffelsorten und -produkte sind unser Ansporn.
Gemeinsam mit unseren Mitgliedern und Partnern erarbeiten wir tragfähige Konzepte für die Zukunft der Kartoffel. Eine wichtige Aufgabe ist es, das Image und den Verbrauch der wertvollen Kartoffel mit all ihrer Vielseitigkeit zu fördern.
Eine maßgebliche Säule der UNIKA stellen vier fest etablierte Fachkommissionen dar. Sie gewährleisten den Transfer der erarbeiteten Ergebnisse in die Praxis.
Die Fachkommissionen sind die fachliche Basis der UNIKA und stehen für eine profunde und umfassende Erarbeitung zukunftsorientierter Lösungen. Diese Gremien beantworten Fachfragen und unterstützen dabei, Gesetze und Verordnungen umzusetzen und praxistauglich auszugestalten.
Nicht nur für Mitglieder, sondern auch für Politik, Behörden, Medien, Unternehmen und Privatpersonen ist die UNIKA die zentrale Anlaufstelle rund um die Kartoffel, wenn es um gesellschaftliche und politische Fragestellungen geht. Zusammen mit seinen Partnern bündelt der Verband die Kräfte, um national und international Gehör zu finden.
In regelmäßigen Veröffentlichungen und Rundschreiben informiert die UNIKA und bereitet aktuelle Themen auf. In Faltblättern stellt die UNIKA Fakten und Hintergründe zu speziellen Themen zusammen, um diese der Praxis in kurzer und präziser Form verfügbar zu machen:
Die UNIKA verfügt über ein gut funktionierendes Netzwerk. Ihre Expertise ist in vielen Bereichen der Agrar- und Ernährungswirtschaft gefragt. So bestehen etwa Mitgliedschaften im Fachbeirat der Versuchsstation Dethlingen (VSD) oder der Fachagentur Nachwachsende Rohstoffe e. V. (FNR).
Gesellschafter der QS Fachgesellschaft Obst-Gemüse-Kartoffeln GmbH
Auch als Gesellschafter der QS Fachgesellschaft Obst-Gemüse-Kartoffeln GmbH wahrt die UNIKA die Interessen der Kartoffelwirtschaft. QS ist das weltweit größte Prüfsystem für sichere Lebensmittel, das alle an der Lebensmittelproduktion beteiligten Unternehmen einbindet – vom Landwirt bis zur Ladentheke.
Ideeller Träger der PotatoEurope
Eine enge Zusammenarbeit gibt es auch mit der Deutschen Landwirtschafts-Gesellschaft e. V. (DLG), die die PotatoEurope in Deutschland ausrichtet. Auf Initiative der UNIKA wurde die PotatoEurope 2006 ins Leben gerufen. Als ideeller Träger unterstützen wir die internationale Leitmesse als wichtigen Impulsgeber für die Branche.
Die Kartoffel ist weltweit eines unserer wichtigsten Grundnahrungsmittel. Gleichzeitig dient sie als geschätzter Industrierohstoff sowie als wertvolles Futtermittel. Ihrem Potenzial kommt vor dem Hintergrund steigender Bevölkerungszahlen und endlicher fossiler Rohstoffe eine besondere Bedeutung zu. Die UNIKA als Branchenverband wahrt, fördert und vertritt die Interessen der deutschen Kartoffelwirtschaft. Zu den Kernaufgaben zählen die Steigerung der Wettbewerbsfähigkeit der Kartoffel und die Absatzförderung von Kartoffeln aus Deutschland.
Die gemeinsame Plattform der UNIKA funktioniert umso besser, je mehr sie genutzt wird. Wir laden Sie herzlich ein, sich zum Wohle der gesamten Kartoffelwirtschaft in der UNIKA zu engagieren.
Union der Deutschen Kartoffelwirtschaft e. V. (UNIKA) Schumannstraße 5 · 10117 Berlin Tel.: +49 (0)30 657993 84 Fax: +49 (0)30 657993 85 Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! · www.unika-ev.de