Kooperationen der UNIKA

Kooperationen mit anderen Organisationen, Verbänden und Institutionen sowie Beteiligungen und Mitgliedschaften sichern den regelmäßigen Austausch mit den Partnern in der Agrar- und Ernährungswirtschaft. Über die aktive Mitarbeit in den verschiedenen Gremien bringt die UNIKA Fachwissen und Know-how der Kartoffelwirtschaft in die Meinungsbildung und Entscheidungsprozesse ein und vertritt die Branche.

Studienmodul "Kartoffelproduktion"

Seit dem Sommersemester 2023 ist das Studienmodul „Kartoffelproduktion“ an der Georg-August-Universität Göttingen erstmals für alle Interessierten zugänglich. Das Modul kann so einem breiten Publikum angeboten werden. Es ist in dieser Art einzigartig in Deutschland. Für die Teilnahme sind keine Zugangsvoraussetzungen erforderlich. Das Studienmodul steht jedem Interessierten offen. Eine Anmeldung über die UNIKA ist erforderlich.

Ein Studienmodul, das ausschließlich Fachwissen rund um die Kartoffelproduktion vermittelt, gibt es deutschlandweit kein zweites Mal. Die 90-minütigen-Vorlesungen finden von Mitte April bis Mitte Juli zweimal wöchentlich als Hybridveranstaltungen statt. Die Teilnehmenden haben die Möglichkeit die Lehrveranstaltungen im Hörsaal zu besuchen. Sie können diese aber auch über den Live-Stream am PC aktiv verfolgen. Das Modul kann in Form einer elektronischen Klausur abgeschlossen werden. Bei einer erfolgreichen Teilnahme und dem Bestehen des Moduls wird dies durch die Universität bestätigt.

Inhaltlich ist das Modul breit gefächert. Neben der Kenntnisvermittlung zur ernährungsphysiologischen Bedeutung der Kartoffel sowie zu wirtschaftlichen Aspekten des Kartoffelbaus stehen auch Krankheiten im Kartoffelanbau und deren Bekämpfung auf dem Lehrplan. Ergänzt werden diese Inhalte durch Vorlesungen zu Züchtung und Sorten, Anbau und Düngung, Technik im Kartoffelbau, Qualität von Kartoffeln und Kartoffelprodukten, Lagerung und Verarbeitung von Kartoffeln. In die Wissensvermittlung eingebunden sind Dozent*innen der Universität sowie Fachleute aus der Branche. Ergänzt wird der Lehrplan durch zwei Exkursionen.

Das Studienmodul „Kartoffelproduktion“ wird seit mehr als 20 Jahren an der Georg-August-Universität Göttingen gelehrt und wird seit dem Sommersemester 2022 nun in enger Zusammenarbeit und Unterstützung mit der UNIKA angeboten.

K O N T A K T

  • Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
  • +49 (30) 657993–84
  • 10117 Berlin * Schumannstr. 5

© 2021 Alle Inhalte vorbehalten.

Gefördert durch:

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.