Name und Anschrift des für die Verarbeitung Verantwortlichen:
Union der Deutschen Kartoffelwirtschaft e.V. (UNIKA)
Geschäftsführung: Dr. Sebastean Schwarz
Schumannstraße 5
10117 Berlin
Telefon: 030 657 993 84
Fax: 030 657 993 85
E-Mail. Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Zwecke der Verarbeitung und Rechtsgrundlagen
Wir verarbeiten personenbezogene Daten, die
Soweit erforderlich, verarbeiten wir Daten zur Wahrung unserer berechtigten Interessen oder eines Dritten. Die Recherche von Kontaktdaten aus öffentlich zugänglichen Quellen erfolgt ausschließlich zur Erfüllung der Vereinszwecke. Aus der Satzung der UNIKA ergeben sich die Verbandszwecke.
Es werden nur die personenbezogene Daten erhoben, die zur Erfüllung des jeweiligen Verarbeitungszwecks erforderlich sind. Folgende personenbezogene Daten sind für uns u.a. relevant:
Im Rahmen der Geschäftsbeziehung, insbesondere durch persönliche, telefonische oder schriftliche Kontakte, entstehen weitere personenbezogene Daten, z.B. Informationen über den Kontaktkanal, Datum, Anlass, Ergebnis, elektronische Kopien des Schriftverkehrs.
Aufruf der UNIKA-Homepage
Wenn Sie unsere Website besuchen, erheben wir die folgenden Daten, die für uns technisch erforderlich sind, um Ihnen unsere Website anzuzeigen und die Stabilität und Sicherheit unseres Online-Angebots zu gewährleisten:
Rechtsgrundlage für diese Erhebung und Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DS-GVO. Unser berechtigtes Interesse liegt in der Bereitstellung eines funktionsfähigen Website-Angebots und dessen Systemsicherheit. Im Übrigen nutzen wir die vorgenannten Daten in nicht personenbeziehbarer Form für statistische Zwecke und die Verbesserung unseres Online-Angebots.
Wenn Sie das Kontaktformular auf der Website nutzen, dann werden die übermittelten Daten naturgemäß erfasst und gespeichert. Das sind gemäß den Kommentarfeldern in der Regel:
Cookies
Beim Besuch der Website können Cookies auf Ihrem Gerät gespeichert werden. Cookies sind kleine Textdateien, die von dem von Ihnen verwendeten Browser gespeichert werden. Cookies können keine Programme ausführen und auch keine Viren auf Ihr Gerät übertragen. Die Stelle, die den Cookie setzt, kann darüber jedoch bestimmte Informationen erhalten. Sie dienen dazu, das Internetangebot benutzerfreundlicher zu machen.
Durch die Browsereinstellungen lässt sich das Setzen von Cookies einschränken oder verhindern. Bitte beachten Sie, dass durch das Blockieren von Cookies möglicherweise nicht mehr alle Funktionen dieser Website nutzbar sind.
Foto- und Filmaufnahmen
Bei Veranstaltungen und Gremiensitzungen der Union der Deutschen Kartoffelwirtschaft e.V. werden unter Umständen Foto- und Filmaufnahmen angefertigt, die in verschiedenen Medien veröffentlicht werden. Diese Aufnahmen sind mit der bildlichen Darstellung von anwesenden Personen verbunden, wobei die Personenauswahl zufällig erfolgt. Eine Darstellung der Bilder erfolgt auf unserer Homepage, Printmedien und Social-Media-Kanälen. Mit dem Betreten der Veranstaltungsräume erfolgt die Einwilligung der anwesenden Person zur unentgeltlichen Veröffentlichung in vorstehender Art und Weise und zwar ohne, dass es einer ausdrücklichen Erklärung der betreffenden Person bedarf. Sollte die betreffende Person im Einzelfall nicht mit der Veröffentlichung einer Aufnahme Ihrer Person einverstanden sein, bitten wir um die unmittelbare Mitteilung bei den verantwortlichen Fotografen.
Sollte die betreffende Person mit einer bereits erfolgten konkreten Veröffentlichung einer fotografischen Darstellung ihrer Person nicht einverstanden sein, bitten wir um umgehende Benachrichtigung per Mail, Telefon oder auf postalischem Weg mit der genauen Bezeichnung der diesbezüglich in Rede stehenden Abbildung. In diesem Fall wird die Abbildung binnen einer angemessenen Frist entfernt und nicht weiter veröffentlicht.
Kategorien von Empfängern der personenbezogenen Daten
Personenbezogene Daten werden innerhalb der Union der Deutschen Kartoffelwirtschaft e.V. verwendet. Wir geben Daten nur dann an Dritte weiter, soweit dies zur Erfüllung der von Ihnen übertragenen Aufgaben erforderlich ist. Außerdem geben wir Daten an IT-Dienstleister weiter, die unsere Website und andere IT-Anwendungen betreiben.
Dauer der Speicherung
Wir verarbeiten und speichern Ihre personenbezogenen Daten nur für den Zeitraum, der zur Erreichung des Speicherungszwecks erforderlich ist und der Löschung keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen. Laufen gesetzlich vorgeschriebene Speicherfristen ab, werden auch diese Daten gelöscht.
Betroffenenrechte
Sie haben gegenüber uns folgende Rechte hinsichtlich der Sie betreffenden personenbezogenen Daten:
Sie haben zudem das Recht, sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns zu beschweren.
Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.